Banking-Apps: Mobile Banking mit dem Smartphone
Vor allem junge Bankkunden nutzen nicht mehr ihren Computer für Onlinebanking, sondern ihr Smartphones über die sie ihre Bankgeschäfte abwickeln (Mobile-Banking). Zunehmend bieten Start-up-Unternehmen Smartphone-Apps fürs Mobile-Banking an. Als Reaktion auf das Banking-Start-up N26 haben auch einige etablierte Banken reine Mobile-Konten ins Leben gerufen. Diese Mobile-Konten werden ausschließlich über eine App verwaltet.
Sicherheit
Bankkunden, die schon Onlinebanking nutzen und den Umgang mit dem Smartphone gewohnt sind, dürften mit Banking-Apps keine Schwierigkeiten haben. Für diese Kunden könnte Mobile Banking durchaus praktisch sein. Es gibt aber auch Sicherheitslücken bei Banking-Apps und Mobile-Konten. Man solle sich mit mobilen Sicherheitsvorkehrungen deshalb gut auskennen, rät Biallo.de.
Laut Biallo.de sollte man vor der Installation einer Banking-App, die Bewertungen anderer Nutzer lesen und einen Blick auf die Datenschutzbedingungen und Sicherheitsstandards des jeweiligen Anbieters werfen. Neue Apps ohne Bewertung sollten Sie lieber nicht installieren.
Quelle:
https://www.biallo.de/girokonto/ratgeber/banking-app/
Freitag 23.November 2018. Von Caroline Benzel
[Dienstag 27. November 2018, 15:39]